Wir bringen effiziente Heiztechnik in Ihr Eigenheim!
Die Brennwerttechnik.
Hierbei wird, genau wie bei herkömmlichen Heizgeräten, das Heizwasser über die Wärme der Verbrennung erhitzt. Während bei normalen Heizgeräten die dabei entstehenden Abgase ungenutzt in den Schornstein geleitet werden, nutzt die Brennwerttechnik diese Abgase.
Das Abgas besteht zu großen Teilen aus heißem Wasserdampf.
Die Wärme des Wasserdampfes wird bei der Brennwerttechnik zusätzlich zur Erwärmung des Heizwassers genutzt.
Dabei ist es egal, ob der Brennstoff Erdgas, Flüssiggas oder Heizöl ist.
Nutzen auch Sie einen Großteil der Abwärme aus dem Abgas und lassen sich zu einer neuen Gas-Brennwertheizung beraten.
Sprechen Sie uns einfach an. Wir sind in Herten und der Umgebung für Sie da.


Gas – Brennwerttechnik
Eine Gasheizung ausgeführt als Wandgerät oder Kessel sollte heute immer Brennwert sein.
Gas ist der meistverwendete Energieträger für die Gebäudebeheizung in Deutschland.
Mit einem Gas-Brennwertkessel oder einem Gas-Brennwertgerät sind Sie heute auf dem Stand der fossilen Technik.
Die Gas-Brennwerttechnik hat einige Vorteile:
Energieeinsparung
Je nach Projekt, Modell und Nutzung sind Energieeinsparungen von bis zu 30 Prozent möglich.
Platzsparend
Neue Kessel oder Wandgeräte sind meist platzsparender als herkömmliche Gas-Kesselanlagen. Somit bietet die neue Heizung einen räumlichen Zuwachs in Ihrem Eigenheim.
weniger Emissionen
Durch die Einsparung von Gas werden auch weniger Schadstoffe emittiert.
Kombination mit regenerativer Energie
Regenerative Energie kann heute ganz einfach in Modulbauweise mit einem Gas-Brennwertgerät verknüpft werden. Zusammen mit z.B einer Luft-Wärmepumpe oder Solarthermie kann sich der Einsatz für Sie lohnen!
Öl – Brennwerttechnik
Öl-Brennwertkessel nutzen modernste Heiztechnik.
Einer der meist verwendeten Heizsysteme ist nach wie vor Heizöl.
Tragen auch Sie als Eigentümer einer Öl-Brennwertheizung zur Ressourceneinsparung bei. Die Investition macht sich meist schon nach wenigen Jahren durch die jährliche Einsparung von Heizöl bezahlt. Die Öl-Brennwerttechnik hat viele Vorteile:
Ressourcenschonung
Indem ein Öl-Brennwertkessel die Energiemenge des Brennstoffes fasst vollständig nutzen kann muss er weniger ÖL für die gleiche Wärmemenge verbrennen. Das spart Heizölkosten und Schadstoffe ein.
Kombinationsvielfalt
Sogenannte „Hybrid-Anlagen“, d.h ein ÖL-Kessel z.B in Verbindung mit einer Wärmepumpe oder einer Solaranlage zählen zu den „Umweltheizungen“. Diese sparen nicht nur Energiekosten ein, sondern schonen auch die Umweltbelastung erheblich.
Fördermöglichkeiten
Das Heizen mit ÖL wird auch in Verbindung mit regenerativer Energie nicht mehr gefördert. Auch der Einbau einer neuen ÖL-Brennwertheizung ist nach dem 1.1.2026 nur noch in Verbindung mit regenerativer Technik möglich.